• home
  • PC und Handy
    • Kochen, Grillen, Backen
      • Vorspeisen
        • Blumenkohlsuppe
        • Bruschetta
        • Bruschetta mit Garnelen
        • Thunfisch-Creme
        • Thunfisch-Salat
      • Nachspeisen
        • Amaretti-Mascarpone-Schichtcreme
        • Obsttörtchen
        • Quarkcreme
      • Hauptgerichte
        • Nudelgerichte
          • Breite Nudeln mit Pilzen
          • Breite Nudeln mit Pilzrahmsauce
          • Käsespätzle
          • Nudelauflauf mit Putengeschnetzeltem
          • Nudeln mit Gewürzöl
          • Nudel-Schinken-Gratin
          • Penne all’arrabbiata (mit frischen Tomaten)
          • Penne all’arrabbiata (mit Dosentomaten)
          • Penne in Shrimps-Safran-Soße
          • Rigatoni panna e prosciutto
          • Safran-Spaghetti mit Pute
          • Spaghetti alla carbonara
          • Spaghetti gorgonzola
          • Tagliatelle in Safran-Pilz-Sauce
        • Pfannenrühren im WOK
          • Curryhuhn mit Ananas
          • Hähnchenpfanne mit Sprossen
          • Putenfleischpfanne
          • Schweinefleisch mit Bambusstreifen
        • Fischgerichte
          • Kabeljau mit Senfsauce
          • Rotbarsch, überbacken
        • (fast) fleischlos
          • Blumenkohl-Auflauf
          • Caprese
          • Gemüseeintopf-Eintopf mit Rosenkohl
          • Milchreis
          • Mozarella-Baguette
          • Omelett mit Schinken und Champignons
          • Pfifferlingsgeröstel
          • Pichelsteiner Eintopf
          • Risotto mit Pilzen
          • Sauerkraut
          • Strammer Max
          • Toast – Variationen
          • Toskanische Bohnen
        • Fleischgerichte
          • mit Hackfleisch
            • Chili con carne
            • Hackfleischbällchen-Auflauf
            • Käse-Lauch-Suppe (mit Hackfleisch)
          • mit Putenfleisch
            • Gyros mit Tzatziki
            • Putengeschnetzeltes in Chili-Curry-Sauce mit Champignons
            • Putengeschnetzeltes in Curry-Sahne-Sauce
            • Putengeschnetzeltes in Paprikarahm
            • Putenschnitzel in Tomatensugo
          • mit Rindfleisch
            • Kalbsschnitzel mit mediterranem Bohnensalat (warm)
            • Rindfleisch Stroganoff (Essig)
            • Rindfleisch Stroganoff (Senf)
            • Schmorgulasch
          • mit Schweinefleisch
            • Reisfleisch
            • Schmorgulasch
            • Schweinemedaillons überbacken
            • Schweinemedaillons in Sherryrahm
            • Schweinemedaillons mit Senfsauce
            • Schweineschnitzel mit Jägersauce
      • Grillen
        • Grillbeilagen
          • Djuvecreis
          • Folienkartoffeln
          • Preiselbeer-Chutney
          • Senfsauce
        • Grillrezepte
          • Bratwürste, fränkische
          • Burger vom Grill
          • Cevapcici
          • Dorade
          • Forellen mit Zitronenbutter
          • Gemüse-Mix von der Plancha
          • Gemüsespieße
          • Lachsfilet
          • Lachssteaks
          • Pizza, Pizzabrot
          • Rindersteaks I
          • Rindersteaks II / Rinderlende
          • Rindfleisch Stroganoff
          • Schweinekamm / Kernbraten
          • Schweinekotelett
          • Schweinelendenspieße
          • Tapas-Variationen
      • Backen
        • Eierlikörkuchen
        • Haselnusskuchen
        • Marmorkuchen
        • Muffins – Grundrezept / Variationen
        • Rotweinkuchen
        • Schwarzwaldkuchen
        • Zitronenkuchen
    • Fotografieren
      • Grundlagen
      • Die Hardware
    • Outdooraktivitäten
      • Caravaning
        • Unsere Ausstattung
        • Fahren mit dem Wohnwagen
        • Auf- und Abbau am Platz
        • Unser 1. Jahr
        • Unser 2. Jahr
        • Unser 3. Jahr
        • Unser 4. Jahr
        • Unser 5. Jahr
      • Fahrradfahren
      • Nordic Walking
      • Wandern

    Fotografieren

    Fotografieren ist gesund,
    denn das Laufen sorgt für die richtige Perspektive,
    und das Warten bringt das richtige Licht.

    Das Fotografieren wurde für mich erst durch die Digitaltechnik interessant, denn nun kann ich eine Aufnahme machen und sofort kontrollieren, ob das Bild auch gelungen ist, sowohl in der Darstellung als auch technisch – denn das ist bei mir leider nicht immer der Fall. Aber jetzt . . .

    Bei aller Freude sollten aber, je nach Kameratyp und -modell, nachteilige Unterschiede zur analogen Fotografie nicht übersehen werden:
    – ein nur eingeschränkter Blendenbereich (oft nur wenige Blendenstufen)
    – eine große Tiefenschärfe in den Bildern (die jedoch nicht immer erwünscht ist)
    – ein sehr lichtempfindliches Aufnahmemedium (lange Verschlusszeiten sind bei normaler Helligkeit kaum möglich)
    – der vom Aufnahmemedium aufgelöste Kontrast ist geringer

    Aber lassen wir uns den Spaß an der Fotografie nicht verderben . . . allerdings muss die neue Technik verstanden werden, um mit ihr umgehen zu können.

    Meine „Fotoausrüstung“ besteht aus:

    • Canon EOS 80D (Fotoapparat)
    • dazu Canon EF-S 18-135 mm 3.5 – 5.6 IS STM
    • dazu Canon EF-S 10-22 mm 3.5 – 4.5 USM
    • dazu Canon EF 50 mm 1.8 STM
    • dazu Sigma 17-70 mm 2.8 – 4 DC
    • dazu Sigma 105 mm 2.8 DG Macro HSM
    • dazu Sigma 100-400 F5-6.3 DG OS HSM
    • dazu Metz mecablitz 50 AF-1 digital (Blitzgerät)
    • dazu einige Cokin-Filter
    • Canon PowerShot G5X Mark II (Fotoapparat)
    • Lightroom 6 (Bildverwaltungs- und -bearbeitungsprogramm)
    • Photoshop Elements 15 (Bildbearbeitungsprogramm)
    • Windows Fotoprogramm (wg der Gesichtserkennung)

    und die Angaben auf den folgenden Seiten beziehen sich auf diese Ausrüstung, soweit es sich nicht um allgemeine Ausführungen zur Digitaltechnik handelt.