Caravaning – Unser 2. Jahr
Winter 2021/2022: Unsere Ausrüstung hat sich um ein Vorzelt erweitert. Es soll jedoch nicht ganzjährig stehen bleiben, nicht zuletzt auch, weil wir ja immer mal wieder `rumfahren wollen. Also ist es ein leichtes Reisezelt geworden, nennt sich bei ISABELLA dann Sonnendach.
Mal sehen, wann es das erste Mal zum Einsatz kommt, denn für nur wenige Tage ist der Aufwand zum Aufbau wahrscheinlich doch zu groß . . . und dafür haben wir ja weiterhin die Markise.
22.03.2022 Länger können wir einfach nicht mehr warten. Der WoWa wird aus dem Winterquatier befreit . . . völlig trocken und mit keinerlei erkennbaren Macken.
Na gut, außen ist er eingestaubt, aber da wir wir als Anfänger eh eine „Inspektion“ machen lassen wollten (einschl. der vorgeschriebenen Dichtigkeitsprüfung des Aufbaus wird er eben auch gleich gewaschen . . . sieht wieder aus wie neu ! ! !
Und nach einem kurzen Zwischenstopp daheim zum Beladen, insbesondere feuchtigkeitsempfindliche Teile waren ja daheim im Keller bzw. in der Wohnung) wird er zur Kratzmühle gebracht.
Für uns überraschend, für die alten Hasen eine Selbstverständlichtkeit: Wasser gibt es am einzelnen Stellplatz eben noch nicht, wegen der Frostgefahr.
11.04.2022: Eigentlich wollten wir heute den Wohnwagen innen putzen und einräumen, aber wir erhielten telefonisch die Auskunft, dass das Wasser doch noch nicht am Platz verfügbar ist. Da wir aber das Auto schon beladen hatten (und gleich nach Ostern an den Gardasee wollen), bin ich eben doch zum „Ausladen“ zur Kratzmühle gefahren. Schei… – das Wasser war doch schon offen. Wenn wir das gewusst hätten.
So werden wir nach Ostern eben 1 bis 2 Tage eher zur Kratzmühle fahren, denn Torbole wartet am 24.04. auf uns . . .Überhaupt haben wir ein (für meine Verhältnisse) strammes Programm, denn dieses Jahr soll noch folgen:
April: 1 Woche Gardasee
Juni: 1 Woche Münsterland
August/September: 3 Wochen Kroatien
Oktober: 1 Woche Jahresabschlussfahrt
Mal sehen, was davon klappt . . .
24.04.2022: Mit nur einem kurzen Vorlauf zum Herrichten der Wohnhöhle starten wir heute von der Kratzmühle zum Gardasee. Die Fahrt am Sonntag ist entspannt wie erhofft, und wir werden unsere „Langstrecken“ wohl künftig immer auf sonntags verlegen . . .
Da wir von einem früheren Aufenthalt (ohne WoWa) den südlichen Teil des Gardasees kannten, hatten wir uns dieses Jahr den Norden ausgeguckt – auch, weil er schneller und schöner anzufahren ist. Und wir haben es nicht bereut. In Torbole erwartet uns der Platz MAROADI, und unsere Hoffnungen und Erwartungen werden übertroffen: toller Platz, tolle Lage und ein toller Service. Na gut, das Wetter war nicht schlecht, hätte aber noch besser sein können.
Allein unsere Hoffnungen auf „altersgerechtes“ Fahrradfahren wurden nicht vollständig erfüllt, aber das hätte man eigentlich wissen können.
Und am 01.05. geht es dann zurück zur Kratzmühle . . .
Mai 2022: Das Wetter wird auch im Altmühltal beständiger und alle „Einzelteile“ des Vorzeltes sind inzwischen eingetroffen, so dass es endlich an den ersten Aufbau (in der Kratzmühle) geht. Es geht, und zwar viel besser als befürchtet, auch wenn das Zelt im ersten Anlauf noch nicht ideal steht, Aber nach einer Korrektur am 2. Tag sieht es dann schon ganz gut aus, und belohnt uns mit einem großen Mehrwert an „Wohnfläche“ (mehr als verdoppelt) und Bequemlichkeit, denn für vorübergehende Abwesenheiten von der Kratzmühle (zur Wohnung in Bamberg) können die Außenmöbel jetzt aufgestellt bleiben.



12.06.2022: Vor wenigen Tagen hatten wir das Vorzelt trocken abbauen können und den Wohnwagen nach Bamberg geholt, von wo es heute ins Münsterland geht. Wieder an einem Sonntag und eine zügige, bei 450 km dennoch nicht anstrengende Fahrt bringt uns an das Ziel, den „Campingplatz Münster“.
Der Zeltabbau vorher war relativ schnell erledigt, und wir finden zunehmend Gefallen an dem Vorzelt, denn den Aufwand für den Raum- und Komfortgewinn empfinden wir als angemessen. Und bereits bei diesem Trip stellen wir das Vorzelt für 1 Woche wieder auf und sind zeitlich zufrieden mit 1,5 h für den Aufbau mit Einrichten (und später 45 Minuten für den Abbau einschließlich des Verladens ins Auto). Insgesamt eine Investition, an der wir zunehmend Freude haben.
Und die Zeit im Münsterland selbst: tolles Wetter, einfache Fahrradtouren (keine Steigungen!) und einfache Orientierung, wenn man sich in die lokalen Ausschilderungseigenarten erst einmal eingewöhnt hat.
„Viel Landschaft“ und inmitten die ansprechende und fahrradfreundliche Stadt Münster – beides mit westfälischer Gemütlichkeit – ein lohnenswertes Ziel, insbesondere für Fahrradfahrer.
Mai / Juni 2022: Bisher war es ein super Sommer und wir haben viele Tage in der Kratzmühle in (oder besser an) unserer Wohnhöhle verbracht, natürlich mit Vorzelt. Und es bietet uns einen erheblichen Komfortgewinn, auch bei kurzfristigen Abwesenheiten nach Bamberg die „Außeneinrichtung“ belassen zu können und nur das Vorzelt „abzuschließen“. Bei der Rückkehr sind keine weiteren Arbeiten nötig, sondern der WoWa ist sofort betriebsbereit.
August 2022: Und dann noch unser neuester Spleen: ein Boot – transportabel natürlich und damit eben ein Schlauchboot.
Ein erster Testaufbau erfolgte noch daheim, anschließend eine Testfahrt auf dem See an der Kratzmühle und dann ging es gleich bepackt mit WoWa, Vorzelt und Boot nach Istrien, wieder auf den Campingplatz „Val Saline“, und dieses Mal für 3 Wochen :-))



Die Zeit in Istrien verging wie im Flug, denn anfangs hatten wir doch Bedenken, ob uns 3 Wochen an einem Stück zu lang wären . . . NEIN ! ! !
Oktober 2022: Unser geplantes Jahresprogramm für 2002 geht zu Ende. Wir haben unsere Vorhaben bisher erfüllen können, jedoch muss die geplante Jahresabschlussfahrt ausfallen. Wir haben Arbeit – auch im Ruhestand gibt es so etwas . . .
Inzwischen fühlen wir uns wie erfahrene Camper – na ja, auf jeden Fall haben wir einige Erfahrungen sammeln können und sind jetzt sicher, dass wir das Campen fortsetzen werden. Und die Fahrerei mit dem Anhänger ist auch nicht so schwer (vorwärts !!!), so dass wir uns zu einer Vergrößerung des Wohnraumes entschlossen haben – dabei im Wesentlichen zu Gunsten von Einzelbetten.
Die Wahl fiel dann recht schnell auf den FENDT BIANCO ACTIV 465 SGE – die Bestellung ist gerade erfolgt und die Auslieferung soll noch Ende 2022 erfolgen . . . keine Lieferschwierigkeiten in Sicht, und selbst bei einer geringen Verzögerung wäre die Saison 2023 gesichert.
Also muss „der Alte“ abgabefähig ausgeräumt und hergerichtet werden, und auch auf dem Campingplatz werden wir einen anderen Stellplatz beziehen und der Umzug soll jetzt im Oktober erfolgen – Arbeit eben im Herbst und keine Zeit für den letzten geplante Ausflug.
Aber dafür mit einer tollen Aussicht für das Jahr 2023. Es kann kommen . . . .