• home
  • PC und Handy
    • Kochen, Grillen, Backen
      • Vorspeisen
        • Blumenkohlsuppe
        • Bruschetta
        • Bruschetta mit Garnelen
        • Thunfisch-Creme
        • Thunfisch-Salat
      • Nachspeisen
        • Amaretti-Mascarpone-Schichtcreme
        • Obsttörtchen
        • Quarkcreme
      • Hauptgerichte
        • Nudelgerichte
          • Breite Nudeln mit Pilzen
          • Breite Nudeln mit Pilzrahmsauce
          • Käsespätzle
          • Nudelauflauf mit Putengeschnetzeltem
          • Nudeln mit Gewürzöl
          • Nudel-Schinken-Gratin
          • Penne all’arrabbiata (mit frischen Tomaten)
          • Penne all’arrabbiata (mit Dosentomaten)
          • Penne in Shrimps-Safran-Soße
          • Rigatoni panna e prosciutto
          • Safran-Spaghetti mit Pute
          • Spaghetti alla carbonara
          • Spaghetti gorgonzola
          • Tagliatelle in Safran-Pilz-Sauce
        • Pfannenrühren im WOK
          • Curryhuhn mit Ananas
          • Hähnchenpfanne mit Sprossen
          • Putenfleischpfanne
          • Schweinefleisch mit Bambusstreifen
        • Fischgerichte
          • Kabeljau mit Senfsauce
          • Rotbarsch, überbacken
        • (fast) fleischlos
          • Blumenkohl-Auflauf
          • Caprese
          • Gemüseeintopf-Eintopf mit Rosenkohl
          • Milchreis
          • Mozarella-Baguette
          • Omelett mit Schinken und Champignons
          • Pfifferlingsgeröstel
          • Pichelsteiner Eintopf
          • Risotto mit Pilzen
          • Sauerkraut
          • Strammer Max
          • Toast – Variationen
          • Toskanische Bohnen
        • Fleischgerichte
          • mit Hackfleisch
            • Chili con carne
            • Hackfleischbällchen-Auflauf
            • Käse-Lauch-Suppe (mit Hackfleisch)
          • mit Putenfleisch
            • Gyros mit Tzatziki
            • Putengeschnetzeltes in Chili-Curry-Sauce mit Champignons
            • Putengeschnetzeltes in Curry-Sahne-Sauce
            • Putengeschnetzeltes in Paprikarahm
            • Putenschnitzel in Tomatensugo
          • mit Rindfleisch
            • Kalbsschnitzel mit mediterranem Bohnensalat (warm)
            • Rindfleisch Stroganoff (Essig)
            • Rindfleisch Stroganoff (Senf)
            • Schmorgulasch
          • mit Schweinefleisch
            • Reisfleisch
            • Schmorgulasch
            • Schweinemedaillons überbacken
            • Schweinemedaillons in Sherryrahm
            • Schweinemedaillons mit Senfsauce
            • Schweineschnitzel mit Jägersauce
      • Grillen
        • Grillbeilagen
          • Djuvecreis
          • Folienkartoffeln
          • Preiselbeer-Chutney
          • Senfsauce
        • Grillrezepte
          • Bratwürste, fränkische
          • Burger vom Grill
          • Cevapcici
          • Dorade
          • Forellen mit Zitronenbutter
          • Gemüse-Mix von der Plancha
          • Gemüsespieße
          • Lachsfilet
          • Lachssteaks
          • Pizza, Pizzabrot
          • Rindersteaks I
          • Rindersteaks II / Rinderlende
          • Rindfleisch Stroganoff
          • Schweinekamm / Kernbraten
          • Schweinekotelett
          • Schweinelendenspieße
          • Tapas-Variationen
      • Backen
        • Eierlikörkuchen
        • Haselnusskuchen
        • Marmorkuchen
        • Muffins – Grundrezept / Variationen
        • Rotweinkuchen
        • Schwarzwaldkuchen
        • Zitronenkuchen
    • Fotografieren
      • Grundlagen
      • Die Hardware
    • Outdooraktivitäten
      • Caravaning
        • Unsere Ausstattung
        • Fahren mit dem Wohnwagen
        • Auf- und Abbau am Platz
        • Unser 1. Jahr
        • Unser 2. Jahr
        • Unser 3. Jahr
        • Unser 4. Jahr
        • Unser 5. Jahr
      • Fahrradfahren
      • Nordic Walking
      • Wandern

    Caravaning – Unser 5. Jahr

    März 2025: Wir haben uns entschieden – ohne Dauerplatz wollen wir nicht bleiben.
    Nachdem wir tatsächlich einige Möglichkeiten hatten (die Dauerplätze werden ja häufig zum Jahreswechsel frei und neu vergeben) und wir uns einige Plätze angeschaut haben, machten wir fest für den „Knaus Campingpark Frickenhausen“. Im Gegensatz zur Kratzmühle sehr strukturiert und wir müssen sehen, wie uns das gefällt. Verzichten müssen wir auf diesem Platz jedenfalls auf Frischwasser und Abwasser am Platz, womit uns die Kratzmühle schon verwöhnt hatte. Mal abwarten . . .
    Beziehen können wir den Platz sofort, und wir werden jetzt unseren WoWa aus dem langen Winterquartier erlösen und unseren neuen Platz beziehen. Vorher stehen aber noch Inspektion, TÜV und solche Unannehmlichkeiten an.

    Dafür bekommen wir jetzt einen Platz in für uns neuer Umgebung, noch schneller erreichbar als die Kratzmühle und auch verkehrsmäßig sehr gut gelegen.
    Und das Jahresprogramm nimmt auch Formen an:
    Mai 2025: Naturns (im Vinschgau, nicht weit von Meran, zum Jahresauftakt)
    Juli 2025: Wolfgangsee, wieder im Paradies ! ! !
    beides schon gebucht und bestätigt . . .
    . . . bliebe noch September / Oktober zu vergeben für eine Jahresabschlussfahrt – wenn wir nicht in Unterfranken bleiben,
    dann evtl. Richtung Pfalz ?

    März / April 2025: Aufgrund des schönen Frühjahrs (auch wenn die Nächte noch kalt sind) beziehen wir tatsächlich noch Ende März unseren neuen Platz und verbringen auch die ersten Tage in Frickenhausen – und können sogar mit dem Fahrrad die nahe Umgebung und die ersten Einkehrmöglichkeiten erkunden. Und über Ostern haben wir die ersten Besucher – Hallo Petra, hallo Thomas.
    Aber leider ist uns das Wetter nicht alle Tage hold, jedoch: in früheren Jahren stand zu dieser Zeit der WoWa noch im Winterquartier . . .

    Mai 2025: Kurz vor unserer Abreise nach Naturns müssen Thomas und Petra leider absagen, die ja an der Fahrt teilnehmen wollten. Also – alleine nach Südtirol.
    Mit einer Zwischenübernachtung in Hall (bei Innsbruck) geht es nach Naturns. Wegen der derzeitigen Einschränkungen am Brenner wollten wir dort möglichst früh passieren und hatten einen Zwischenhalt eingeplant. Die Fahrt nach Hall verlief völlig unspektakulär, auch wenn unsere Anfahrt an einem Samstag Vormittag erfolgte. Und da am Platz nichts aufzubauen war (Stromanschluss . . . fertig) blieb noch ausreichend Zeit, um das Städtchen Hall zu erkunden. An einem Samstag Nachmittag war jedoch nicht viel geboten, aber gut gegessen in einem netten Ambiente (Gaststätte „Geisterhaus“) haben wir schon.

    Am nächsten Morgen ging es dann – entgegen aller Prognosen – völlig problemlos über den Brenner und bereits am späten Vormittag konnten wir unser Ziel ereichen und sogar unseren Platz sofort beziehen. „Waldcamping Naturns“ empfing uns ausgesprochen freundlich und auf der Anlage haben wir uns in dieser Woche sehr wohl gefühlt. Gerne wieder !

    Naturns selbst hat nicht besonders viel zu bieten, allerdings bietet das Städtchen alles Nötige.
    Mit der in den Campingplatzkosten enthaltenen „Südtirol Card“ ist man jedoch weitläufig kostenlos mobil auf allen Verkehrsmitteln, so dass die täglichen Unternehmungen an verschiedenen Orten begonnen werden können, und auch Besuche in Meran oder Bozen sind stressfrei möglich – unser Auto haben wir tatsächlich nur ein einziges Mal für den Großeinkauf am ersten Tag genutzt – wir nehmen keine Lebensmittel von zu Hause mit, sondern wollen ja eben die lokalen Lebensmittel (und Getränke) vor Ort erleben.

    Wir hatten Glück mit dem Wetter und hätten gerne verlängert, jedoch mussten wir nach der gebuchten Woche wegen unserer Termine in Bamberg wieder zurück. Und auch wenn an diesem Tag mehr Verkehr gegenüber unserer Anreise herrschte, war die Fahrt in Ordnung – gut bis an München vorbei, wo uns dann doch noch ein Stau nach einem Unfall aufhielt.

    Juli 2025: Etwas Zeit haben wir zwischenzeitlich in Frickenhausen verbracht, aber hatten wieder einige Termine in Bamberg zu absolvieren. Aber dann geht es endlich „ins Paradies“ an den Wolfgangsee, einen Großteil der Zeit mit Thomas und Petra.
    Mit einem kurzen Zwischenstopp (1 Nacht) in Bernau am Chiemsee geht es zügig nach St.Gilgen – in regnerisches Wetter. Aber nachdem wir unseren Großeinkauf erledigt hatten, klart es auf und wir können uns noch am Ankunftstag häuslich einrichten, sprich: das Vorzelt aufbauen.
    Im Laufe der nächsten 2 1/2 Wochen erleben wir wechselndes Wetter, aber insgesamt sind es doch schöne Tage. Bei schlechten Wetterprognosen geht es halt mit dem ÖPNV nach Salzburg!
    Insgesamt: schön war es doch – und die Vormerkung für 2026 ist bereits wieder hinterlegt.