Fahrradfahren
Im Frühjahr und im Sommer ist das Fahrradfahren eindeutig meine bevorzugte körperliche Aktivität im Freien.
Inzwischen haben auch wir zum e-Bike aufgerüstet. Aber . . . auch hier ist körperliche Aktivität gefordert, um vorwärts zu kommen. Allerdings muss in einer Tourenplanung nicht mehr so arg auf die Höhenlinien einer Strecke geachtet werden und sind jetzt spontan auch unterwegs neue Ziele möglich.
Anfangs hatte ich mit einem Navi (Tease One) experimentiert, bin damit aber nicht glücklich geworden. Die Touren mussten am PC vorbereitet werden, um nicht überwiegend auf großen Straßen oder aber auf Trampelpfaden geführt zu werden.
Inzwischen bin ich sehr zufrieden mit einer Streckenführung über das Handy, und damit mir „nicht der Saft ausgeht“, habe ich ein Ladekabel für unterwegs am e-Bike installiert (ach, dafür ist der USB-Anschluss am Steuergerät des Bikes, nicht nur für die Diagnose).
Aber Achtung: es ist ein spezielles Ladekabel erforderlich, denn ein normales USB-Kabel würde auch die Datenleitungen belegen, und dann schaltet das Steuergerät auf Diagnose und das Handy wird nicht geladen ! ! !
Früher habe ich für Fahrten in Bamberg zwischen schönen, landschaftlich abwechslungsreichen Touren (zum Fahren in der Gruppe, möglichst mit Einkehr!) und Strecken für mich alleine, einfach nur zum „Abstrampeln“ unterschieden, z. B.
Bamberg – Burgebrach – Trabelsdorf – Viereth – Bamberg (56 km)
Inzwischen sind meine Frau und ich jedoch miestens gemeinsam unterwegs und nach unserem Entdecken des Caravanings bei gutem Wetter auch nicht so oft in Bamberg, so dass ich diese Auflistung aufgegeben habe.