• home
  • PC und Handy
    • Kochen, Grillen, Backen
      • Vorspeisen
        • Blumenkohlsuppe
        • Bruschetta
        • Bruschetta mit Garnelen
        • Thunfisch-Creme
        • Thunfisch-Salat
      • Nachspeisen
        • Amaretti-Mascarpone-Schichtcreme
        • Obsttörtchen
        • Quarkcreme
      • Hauptgerichte
        • Nudelgerichte
          • Breite Nudeln mit Pilzen
          • Breite Nudeln mit Pilzrahmsauce
          • Käsespätzle
          • Nudelauflauf mit Putengeschnetzeltem
          • Nudeln mit Gewürzöl
          • Nudel-Schinken-Gratin
          • Penne all’arrabbiata (mit frischen Tomaten)
          • Penne all’arrabbiata (mit Dosentomaten)
          • Penne in Shrimps-Safran-Soße
          • Rigatoni panna e prosciutto
          • Safran-Spaghetti mit Pute
          • Spaghetti alla carbonara
          • Spaghetti gorgonzola
          • Tagliatelle in Safran-Pilz-Sauce
        • Pfannenrühren im WOK
          • Curryhuhn mit Ananas
          • Hähnchenpfanne mit Sprossen
          • Putenfleischpfanne
          • Schweinefleisch mit Bambusstreifen
        • Fischgerichte
          • Kabeljau mit Senfsauce
          • Rotbarsch, überbacken
        • (fast) fleischlos
          • Blumenkohl-Auflauf
          • Caprese
          • Gemüseeintopf-Eintopf mit Rosenkohl
          • Milchreis
          • Mozarella-Baguette
          • Omelett mit Schinken und Champignons
          • Pfifferlingsgeröstel
          • Pichelsteiner Eintopf
          • Risotto mit Pilzen
          • Sauerkraut
          • Strammer Max
          • Toast – Variationen
          • Toskanische Bohnen
        • Fleischgerichte
          • mit Hackfleisch
            • Chili con carne
            • Hackfleischbällchen-Auflauf
            • Käse-Lauch-Suppe (mit Hackfleisch)
          • mit Putenfleisch
            • Gyros mit Tzatziki
            • Putengeschnetzeltes in Chili-Curry-Sauce mit Champignons
            • Putengeschnetzeltes in Curry-Sahne-Sauce
            • Putengeschnetzeltes in Paprikarahm
            • Putenschnitzel in Tomatensugo
          • mit Rindfleisch
            • Kalbsschnitzel mit mediterranem Bohnensalat (warm)
            • Rindfleisch Stroganoff (Essig)
            • Rindfleisch Stroganoff (Senf)
            • Schmorgulasch
          • mit Schweinefleisch
            • Reisfleisch
            • Schmorgulasch
            • Schweinemedaillons überbacken
            • Schweinemedaillons in Sherryrahm
            • Schweinemedaillons mit Senfsauce
            • Schweineschnitzel mit Jägersauce
      • Grillen
        • Grillbeilagen
          • Djuvecreis
          • Folienkartoffeln
          • Preiselbeer-Chutney
          • Senfsauce
        • Grillrezepte
          • Bratwürste, fränkische
          • Burger vom Grill
          • Cevapcici
          • Dorade
          • Forellen mit Zitronenbutter
          • Gemüse-Mix von der Plancha
          • Gemüsespieße
          • Lachsfilet
          • Lachssteaks
          • Pizza, Pizzabrot
          • Rindersteaks I
          • Rindersteaks II / Rinderlende
          • Rindfleisch Stroganoff
          • Schweinekamm / Kernbraten
          • Schweinekotelett
          • Schweinelendenspieße
          • Tapas-Variationen
      • Backen
        • Eierlikörkuchen
        • Haselnusskuchen
        • Marmorkuchen
        • Muffins – Grundrezept / Variationen
        • Rotweinkuchen
        • Schwarzwaldkuchen
        • Zitronenkuchen
    • Fotografieren
      • Grundlagen
      • Die Hardware
    • Outdooraktivitäten
      • Caravaning
        • Unsere Ausstattung
        • Fahren mit dem Wohnwagen
        • Auf- und Abbau am Platz
        • Unser 1. Jahr
        • Unser 2. Jahr
        • Unser 3. Jahr
        • Unser 4. Jahr
        • Unser 5. Jahr
      • Fahrradfahren
      • Nordic Walking
      • Wandern

    Auf- und Abbau am Platz

    Nach der Ankunft am Campingplatz sind viele Dinge erforderlich und zu beachten, bis die „Betriebsbereitschaft“ hergestellt ist. Und zum Teil waren es Kleinigkeiten und nebensächlche Handgriffe, die mich aus dem Konzept gebracht haben und weiter verunsicherten, denn als Anfänger ist man die ersten Male aufgeregt genug. Und das gilt nicht nur für die Ankunft und den Aufbau, sondern am Ende des Aufenthaltes in gleicher Weise für den Abbau bis zur Abfahrt.

    Hilfreich sind hierbei Checklisten, die man auch immer wieder aktualisieren sollte, bis die Abläufe auf den eigenen Bedarf angepasst sind und zur Routine geworden sind; dann werden diese Listen nicht mehr benötigt (oder nach einer Winterpause nur noch einmal nachgelesen).
    Und in Einzelheiten hat jeder seine eigene Reihenfolge (jede ist richtig), so dass die nachfolgenden Listen für mich sind; zwar sollten alle Positionen in der jeweiligen Liste vorhanden sein, können aber in Teilen je nach Ausstattung und in der Reihenfolge durchaus variieren.

    Und bei einem Dauerstellplatz gibt es unterschiedliche Abläufe zur Ankunft und Abfahrt, je nachdem, ob der Wohnwagen stehen bleibt / stehen blieb oder ob der Wohnwagen zu einem anderen Stellplatz oder z. B. für den Winter für längere Zeit weggefahren wird.
    Anfangs hatte ich dafür jeweis unterschiedliche Listen angefertigt, jedoch alle inzwischen auf eine große Liste reduziert und nutze sie eben ggfs. nur anteilig.

    Anmerkungen: Wenn der Wohnwagen erst einmal steht und ausgerichtet ist, beginnt das häusliche Einrichten. Das geschieht von Außen nach Innen, das heißt, Wetterschutz und Außenmöbel werden zuerst aufgebaut, dann wird eingerichtet.
    Anfangs war als Wetterschutz nur die Markise vorhanden, inzwischen auch ein Vorzelt. Da wir gerne nicht nur ein paar wenige Tage an einem Platz stehen, lohnt sich für uns fast immer der Aufbau des Vorzelts – die Markise wird nur noch selten benutzt. Checkliste Ankommen und Aufbau

    Markise bzw. Zelt müssen trocken eingepackt werden, damit Stoff und Kunststoff nicht stocken. Demgemäß nutzen wir bei schlechtem Wetter von vornherein (vorübergehend) die Markise, sowohl beim Aufbau als auch beim Abbau, denn ein Dach übr dem Eingang ist uns wichtig.
    Ansonsten werden bei unbeständigen Wetter viele Teile auch schon am Vortag eingepackt, insbesondere alles aus Stoff; mobile Ausrüstung kann notfalls auch später getrocknet werden. Checkliste Abbau und Abfahrt