Nordic Walking bei Kemmern
Nordic Walking Zentrum Maintal – Haßberge – Kemmern
Ausgangspunkt für alle 3 Kemmerner Strecken ist der Parkplatz am Sportlerheim – für Ortsunkundige leider nur unzureichend ausgeschildert. Zur Orientierung: von der Bundesstraße B4 aus durch Kemmern hindurch und über die (einzige) Mainbrücke, und dann links halten . . .
K1 – Dammrunde
Länge: 4,8 km, Höhendifferenz: 12 m, Zeitbedarf: ca. 40 min.
Die Dammrunde verläuft überwiegend auf dem Hochwasserschutzdamm rund um Kemmern herum – im Wesentlichen auf gleichbleibender Höhe, so dass Steigungen tatsächlich nicht wahrgenommen werden.
Die Strecke ist nicht beschattet, so dass man jeden Sonnenstrahl einfängt – gewollt oder ungewollt.
Der Streckenanteil entlang der Autobahn ist allerdings unangenehm laut ! ! !
K2 – Helenenkapelle
Länge: 7,1 km, Höhendifferenz: 190 m , Zeitbedarf: ca. 80 min.
Der Rundkurs um die Helenenkapelle verläuft in den jeweils ersten und letzten ca. 500 Metern in offenem Gelände, ansonsten liegt die Strecke überwiegend sonnengeschützt im Wald.
Die Höhendifferenz ist bei dieser Tour zwar größer als bei der K3, der Aufstieg jedoch gestaltet sich modarat und stetig, so dass er als weniger anstrengend empfunden wird als in der K3. In weitem Bogen steigt der Weg bis auf die Höhe und verbleibt hier eine Weile, bis eine überraschend auftauchende Hinweistafel links in einen unscheinbaren (bei Feuchtigkeit wahrscheinlich schlecht begehbaren Weg) abzweigt und wieder hinunter in die Mainebene führt. Dann ist es zurück nach Kemmern nicht mehr weit.
K3 – Kreuzbergrunde
Länge: 6,0 km, Höhendifferenz: 140 m , Zeitbedarf: ca. 70 min.
Die Kreuzbergrunde verläuft in den jeweils ersten und letzten ca. 500 Metern in offenem Geläände, ansonsten liegt die Strecke sonnengeschützt im Wald.
Sofort nach dem Eintritt in den Wald beginnt der Aufstieg, der jedoch niemals überfordert. Abwechslungsreich steigt der Weg in weitem Bogen bis hinauf zum Plateau auf dem Kreuzberg – um auf der Seite nach Dörfleins hinab wieder das Ausgangsniveau des Mainufers zu erreichen. Am Keller vorbei schlängelt sich der Weg dann unter dem Waldrand entlang (linker Hand der Wald, rechter Hand die Mainwiesen) zurück nach Kemmern.
Die Strecken in Kemmern wurden offensichtlich liebevoll ausgesucht und ausgeschildet. Natürlich kann man in die Rundstrecken an beliebiger Stelle einsteigen – K1 verläuft im Uhrzeigersinn, K2 und K3 entgegen dem Uhrzeigersinn.
Wenn die Ausschilderung gelegentlich seltener wird – einfach auf dem Weg bleiben, man verläuft sich nicht. Für ein ambitioniertes NW fehlt dadurch jedoch bei der erstmaligen Streckenbegehung evtl. die nötige Konzentration – bis dann doch wieder ein Wegeschild ins Blickfgeld kommt . . .