Auf- und Abbau am Platz
Nach der Ankunft am Campingplatz sind viele Dinge erforderlich und zu beachten, bis die „Betriebsbereitschaft“ hergestellt ist. Und zum Teil waren es Kleinigkeiten und nebensächlche Handgriffe, die mich aus dem Konzept gebracht haben und weiter verunsicherten, denn als Anfänger ist man die ersten Male aufgeregt genug. Und das gilt nicht nur für die Ankunft und den Aufbau, sondern am Ende des Aufenthaltes in gleicher Weise für den Abbau bis zur Abfahrt.
Hilfreich sind hierbei Checklisten, die man auch immer wieder aktualisieren sollte, bis die Abläufe auf den eigenen Bedarf angepasst sind und zur Routine geworden sind; dann werden diese Listen nicht mehr benötigt (oder nach einer Winterpause nur noch einmal nachgelesen).
Und in Einzelheiten hat jeder seine eigene Reihenfolge (jede ist richtig), so dass die nachfolgenden Listen für mich sind; zwar sollten alle Positionen in der jeweiligen Liste vorhanden sein, können aber in Teilen je nach Ausstattung und in der Reihenfolge durchaus variieren.
Und bei einem Dauerstellplatz gibt es unterschiedliche Abläufe zur Ankunft und Abfahrt, je nachdem, ob der Wohnwagen stehen bleibt / stehen blieb oder ob der Wohnwagen zu einem anderen Stellplatz oder z. B. für den Winter für längere Zeit weggefahren wird.
Anfangs hatte ich dafür jeweis unterschiedliche Listen angefertigt, jedoch alle inzwischen auf eine große Liste reduziert und nutze sie eben ggfs. nur anteilig.
Anmerkungen: Wenn der Wohnwagen erst einmal steht und ausgerichtet ist, beginnt das häusliche Einrichten. Das geschieht von Außen nach Innen, das heißt, Wetterschutz und Außenmöbel werden zuerst aufgebaut, dann wird eingerichtet.
Anfangs war als Wetterschutz nur die Markise vorhanden, inzwischen auch ein Vorzelt. Da wir gerne nicht nur ein paar wenige Tage an einem Platz stehen, lohnt sich für uns fast immer der Aufbau des Vorzelts – die Markise wird nur noch selten benutzt. Checkliste Ankommen und Aufbau
Markise bzw. Zelt müssen trocken eingepackt werden, damit Stoff und Kunststoff nicht stocken. Demgemäß nutzen wir bei schlechtem Wetter von vornherein (vorübergehend) die Markise, sowohl beim Aufbau als auch beim Abbau, denn ein Dach übr dem Eingang ist uns wichtig.
Ansonsten werden bei unbeständigen Wetter viele Teile auch schon am Vortag eingepackt, insbesondere alles aus Stoff; mobile Ausrüstung kann notfalls auch später getrocknet werden. Checkliste Abbau und Abfahrt