Zitronenkuchen
Zutaten
- 250 g Butter
- 250 g Zucker
- 250 g Mehl
- 4 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 gestrichene TL Backpulver
- ½ EL Zitronensaft
- Abrieb von ½ großen Zitrone oder abgeriebene Zitronenschale in Staniol
für die Glasur - 125 g Puderzucker
- 2 – 3 EL Zitronensaft
Zubereitung
- Butter und Zucker mit Vanillezucker schaumig rühren
- Eier einzeln dazugeben
- Zitronensaft und -aroma dazugeben
- Mehl/Backpulver dazugeben
Backen
Vorheizen auf 175º C, backen 60 Minuten bei 165º C
Nachbereitung
- nach dem Backen den Kuchen ca. 5 Minuten abkühlen lassen
- Kuchen auf ein Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen
- für den Guss Puderzucker und Zitronensaft unter Rühren erhitzen
- Zitronenguss ca ½ Stunde nach dem Backen auftragen
Dieser Kuchen trägt die Schuld daran, dass ich mich überhaupt mit dem Backen (und später auch mit dem Kochen) versucht habe. Denn ich war überzeugt davon, dass jeder auch einen Zitronenkuchen ohne „Klitsch“ backen kann, wenn er sich nur an ein vorgegebenes Rezept hält. Inzwischen habe auch ich hohe Achtung vor dem „ach so einfachen“ Zitronenkuchen . . .
Allerdings kommt gerade bei diesem Kuchen die „geriebene Zitronenschale“ in Staniolbeuteln zu Ehren, die eine größere Menge Zitronensaft im Rezept entbehrlich macht. Und diese Zutat halte ich für verantwortlich, dass dieser Kuchen nicht jedes Mal gelang . . .